GRÖSSENFINDER
Welche Größen bietet ihr an?
Wir starteten mit Schuhen in den EU-Größen 36-45.
Ab Frühjahr 2021 haben wir auch Kinderschuhe ab Größe 30 im Sortiment.
In den kommenden Jahren erweitern wir schrittweise das Größenangebot.
Wie ermittle ich meine Schuhgröße?
Trägst du normalerweise Socken in den Schuhen, dann ziehe dir welche zum Messen an.
Lege ein Blatt Papier auf den Boden gegen eine Wand und stelle dich so auf das Blatt, dass deine Ferse die Wand berührt. Dein Körpergewicht sollte gleichmäßig auf beiden Füßen verteilt sein.
Zeichne eine Linie um deinen längsten Zeh und achte darauf, dass du den Stift dabei senkrecht hältst.
Nehme ein Lineal und messe die Strecke von der Blattkante, wo deine Ferse war, bis zur längsten Zehenspitze.
Messe immer beide Füße und wähle für den nächsten Schritt den längeren Fuß.
Gebe nun ca. 10mm bei ausgewachsenen Füßen oder 12-17mm bei noch wachsenden Füßen dazu und du erhältst die exakte Schuhgröße. Vergleiche deine Messung nun mit unserer Maßtabelle und suche deine entsprechende Größe raus. Geschafft!
Hinweis!
Wir arbeiten mit den klassichen Längenmaßen, die seit Generationen in der Schuhindustrie verwendet werden. Richte dich nicht nach deinen anderen Schuhen, da die Schuhlänge immer von der Spitzenform abhängt und viele Firmen heutzutage eigene Größenmaße festgelegt haben.
Wieviel Platz braucht ein Fuß im Schuh?
Gebe für eine optimale Passform beim ausgewachsenen Fuß ca. 10 mm dazu und du erhältst deine Schuhgröße.
Addiere beim Kinderfuß 12 bis 17 mm zur Fußlänge, damit der Fuß noch Platz zum Reinwachsen hat. Kinderfüße wachsen durchschnittlich 1mm pro Monat, oft langsamer, manchmal schneller… Kinder merken oft nicht, wenn ihnen der Schuh zu klein ist, weil sie noch weiche Knochen und biegsamere Gelenke haben. Umso wichtiger ist es, die Füße deines Kindes regelmäßig zu messen; alle 3 Monate bei jüngeren, alle halbe Jahre bei älteren Kindern.Wenn vorn nur noch 9 mm Platz ist, solltest du dringend zur nächsten Größe wechseln.
Gebe nie mehr als 18 mm dazu, sonst stolpert man eventuell und der Schuh sitzt nicht richtig.
Nicht übertragbar auf andere Marken, besonders nicht auf Schuhe mit steifen Sohlen und Kappen sowie anderen Schuhformen!
Wichtig für gesunde Fußmuskeln ist außerdem ausreichend Platz für alle Zehen, damit sie sich frei im Schuh bewegen können. Das fühlt sich zunächst vielleicht an, als wäre der Schuh zu groß. Wahrscheinlicher ist aber, dass die Zehen diese Freiheit nicht mehr gewohnt sind, die der bebbo-Schuh ihnen wiedergibt.
Solltest du schmale Füße haben oder/ und dir der Schuh zu locker sitzen, lege zusätzlich eine unserer biegsamen Einlegesohlen hinein.
Passform-Informationen
Wir haben 2020 die Passform erneut verbessert. Unsere Schuhe liegen jetzt im hinteren Fußteil besser an, bieten dafür etwas mehr Platz für die Zehen. Sie fallen 2-3 mm länger aus und entsprechen nun genau den Maßen des Plus12-Gerätes.
Die Schuhe mit den alten Sohlen, zu erkennen am Zusatz '20, weisen noch die bisherige Passform auf.
Die silbernen Stiefel Nordpol fallen im Ballen etwas schmaler als alle anderen Modelle aus.
Neue Schuhe werden schneller weich, wenn du sie gut durchknetest und knautschst; besonders das anfangs etwas störrische Piñatex wird dadurch deutlich weicher.
Schaue dir auch unser Info-Video zur Schuhweite an!
Größentabelle
Hier kannst du unsere Größentabelle ansehen und runterladen.